Home

Produkte

Ngo Anh-LinhObrist Michael

ARCH+ Wien / Roma. Agency for Better Living

AutorNgo Anh-LinhObrist Michael
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-95905-915-2
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSpector Books
Erscheinungsdatum15.05.2025
Buch | Kartoniert
28,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Wohnungsfrage steht im Mittelpunkt des Österreichischen Pavillons der Architekturbiennale in
Venedig 2025. Dabei stellen die Kurator·innen Michael Obrist, Sabine Pollak und Lorenzo Romito das
Top-down-Modell des sozialen Wohnungsbaus in Wien dem Bottom-up-Modell der zivilgesellschaftlichen
Selbstorganisation in Rom gegenüber. Was kann ein staatlich oder städtisch organisiertes
System von der informell-aktivistischen Herangehensweise lernen und umgekehrt? Kann in einer
Synthese der beiden Modelle vielleicht ein Ansatz zur Bewältigung des akuten Mangels von bezahlbarem
Wohnraum in unseren Städten liegen? Und was gehört heute überhaupt zum guten
Wohnen, zu einem besseren Leben? In der begleitenden ARCH+-Ausgabe werden in Essays, Gesprächsrunden
und zahlreichen Informationsgrafiken die Entwicklungen in Wien und Rom diskutiert.
Die Ausgabe in englischer und deutscher Sprache entsteht in Zusammenarbeit mit den Kurator·innen
des Österreichischen Pavillons der Architekturbiennale in Venedig 2025 Michael Obrist, Sabine
Pollak und Lorenzo Romito. Zusammen mit der bereits 2021 erschienenen ARCH+ 244 Wien – Das
Ende des Wohnbaus (als Typologie) dient das Heft als Begleitpublikation zur Ausstellung.
The Austrian Pavilion at the 2025 Venice Architecture Biennale focuses on housing. Curators
Michael Obrist, Sabine Pollak, and Lorenzo Romito contrast the top-down model of social housing
construction in Vienna with the bottom-up model of self-organization in Rome’s civil society. What
can a system organized at state or municipal level learn from an approach based on informal
activism, and vice versa? Could a synthesis of the two models perhaps be a starting point for
overcoming the acute lack of affordable housing in our cities? And what does good housing and
a better life involve today anyway? In the accompanying issue of ARCH+, the developments in
Vienna and Rome are discussed in essays, discussion formats, and numerous infographics.
Appearing in English and German, the issue is being developed in collaboration with Michael
Obrist, Sabine Pollak, and Lorenzo Romito, the curators of the Austrian Pavilion at the 2025 Venice
Architecture Biennale. The issue is presented, together with Wien: Das Ende des Wohnbaus (als
Typologie), ARCH+ 244 (2021), as an accompaniment to the exhibition.