
De legibus / Über Gesetze. Lateinisch / Deutsch
Zweisprachige Ausgabe mit ausführlichen Erläuterungen, Eigennamenverzeichnis, Literaturhinweisen, Nachwort und Inhaltsangabe
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-15-019615-1 |
Lieferbarkeit | noch nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Reclam, Philipp |
Erscheinungsdatum | 16.07.2025 |
Beschreibung (Langtext)
Ciceros De re publica umreißt die bestmögliche Verfassung für einen Staat – die Schwesterschrift De legibus die dafür nötigen Gesetze, Ämter und Institutionen. Die Themen dieses philosophischen Dialogs sind bisweilen abstrakt, doch auch ganz konkrete Gesetze werden von den Gesprächsteilnehmern diskutiert. Das Recht der Römischen Republik war – heute unvorstellbar – nicht umfassend schriftlich kodifiziert, stattdessen bildeten Einzelentscheidungen die Basis für zukünftige Rechtsprechung: De legibus ist damit zugleich der erste überlieferte Versuch, römisches Recht kommentierend zu erfassen.