Home

Produkte

Resick Patricia A.Monson Candice M.Chard Kathleen M.

Cognitive Processing Therapy bei Posttraumatischer Belastungsstörung

Mit Online-Material

AutorResick Patricia A.Monson Candice M.Chard Kathleen M.
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-621-29160-6
Lieferbarkeitnoch nicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagJulius Beltz GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum16.10.2025
Medienkombination | Mehrteilig
48,00 €
inkl. 7% MwSt.
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Posttraumatische Belastungsstörung kompetent behandeln
• Leitliniengerechter traumafokussierter Therapieansatz
• Denkfallen und Grundüberzeugungen überprüfen und verändern
• Manual mit 12 Sitzungen
Die Wirksamkeit der Cognitive Processing Therapy (CPT) ist empirisch belegt und setzt häufig schnell ein. Zentral ist die kognitiv-verhaltenstherapeutische Arbeit an »Denkfallen« der Patient:innen: Glaubenssätze hinsichtlich des Traumas und tieferliegende Grundüberzeugungen werden zielgerichtet modifiziert.

Therapeutische Sicherheit im Umgang mit PTBS
Die Durchführung der Therapie wird konkret mit Fallbeispielen und Therapiedialogen dargestellt. Im Zentrum der kognitiven Arbeit stehen dabei fünf Themen: Sicherheit, Vertrauen, Macht/Kontrolle, Selbstwertgefühl/Wertschätzung für andere und Nähe/Intimität.
• Arbeits- und Informationsblätter für Patient:innen
• Mit Spezifikationen u.a. für Überlebende sexualisierter Gewalt, LGBTQIA+-Patient:innen, Militärangehörige, professionelle Einsatzkräfte
• CPT und CPT+A: Varianten mit und ohne schriftliche Traumaberichte

Deutsche Bearbeitung von Meike Müller-Engelmann und Regina Steil

Aus dem Inhalt: Entwicklung der Cognitive Processing Therapy (CPT) • Indikation und Diagnostik • Kognitive Fallkonzeption • Manual mit 12 Sitzungen • Spezifische CPT-Protokolle, Settings und Klientele



Aus dem Inhalt: I Grundlagen: 1 Ursprünge und Entwicklung der Cognitive Processing Therapy (CPT) • 2 Forschung • 3 Indikation und Diagnostik • 4 Kognitive Fallkonzeption • 5 Vorbereitung auf die Therapie • II Manual: 6 Sitzung 1: Überblick über PTBS und CPT • 7 Sitzung 2: Bericht über die Ursachen und Auswirkungen des Traumas • 8 Sitzung 3: ABC-Blätter • 9 Sitzung 4: Das Indexereignis verarbeiten • 10 Sitzung 5: Erkundende Fragen • 11 Sitzung 6: Denkmuster • 12 Sitzung 7: Arbeitsblätter »Alternative Gedanken« • 13 Sitzung 8: Sicherheit • 14 Sitzung 9: Vertrauen • 15 Sitzung 10: Macht / Kontrolle • 16 Sitzung 11: Selbstwertgefühl / Wertschätzung für andere • 17 Sitzung 12: Nähe / Intimität und Blick in die Zukunft • III Spezifische CPT-Protokolle, Settings und Gruppen von Patientinnen: 18 Varianten der CPT • 19 CPT im Gruppensetting • 20 Unterschiedliche Gruppen von Patientinnen und Arten von Traumata

Weitere Titel wie 'Cognitive Processing Therapy bei Posttraumatischer Belastungsstörung'

Die wichtigsten Fragen zum Weltraum
Buch | Gebunden
12,00 €
inkl. 7% MwSt.
Herr Elch und sein Bücherbus
Buch | Gebunden
20,00 €
inkl. 7% MwSt.
Tonis Tag
L'Arronge Lilli
Buch | Gebunden
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
Wissen zum Schulstart: Deutsch
Buch | Gebunden
9,00 €
inkl. 7% MwSt.