
Problem Hund
Vom Umgang mit herausfordernden Hunden
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-440-18334-2 |
Lieferbarkeit | noch nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Kosmos |
Erscheinungsdatum | 22.09.2025 |
Beschreibung (Kurztext)
Dieses Buch bildet das breite Spektrum des als problematisch empfundenen und des tatsächlich problematischen Verhaltens bei Hunden ab, geht Ursachen auf den Grund und fasst das aktuelle Wissen aus Forschung und Praxis zusammen. Mit Kernthemen wie den allgemeinen Herausforderungen in der Erziehung, Problemen mit Ruhe und Erregung, Jagen, Aggressions- und Angstverhalten, sowie Verhaltensstörungen und Themen rund um die rechtliche Lage, die Einordnung von Rassemerkmalen sowie mit hilfreichen ersten Schritten im Alltag und Notfall ist dieses Übersichtswerk ein Muss für alle Hundehalterinnen und -halter.
Beschreibung (Langtext)
Als Problemverhalten wird bei Hunden vieles bezeichnet: Vom gefährlichen Beißer bis hin zum netten, aber unerzogenen 40-kg-Wirbelwind. Über 10 Millionen Hunde gibt es in Deutschland und der Anteil an Hunden, die auffällige Verhaltensweisen zeigen, steigt stetig. Die Ursachen für Problemverhalten bei Hunden sind vielfältig. Ob ein Hund tatsächlich eine krankhafte Verhaltensstörung hat oder ob sein Verhalten problematisch ist, weil Vorurteile herrschen, ist das, was sich viele Menschen fragen, die einen solchen Hund halten. Der Leidensdruck ist groß, denn immer noch herrscht die Ansicht vor, der „beste Freund des Menschen“ müsse immer lieb sein. Wie ist es also einzuordnen, wenn der Hund etwas tut, was auffällig ist?
In diesem Übersichtswerk bilden wir das breite Spektrum des als problematisch empfundenen und des tatsächlich problematischen Verhaltens ab und erläutern, welche Aspekte es zu beachten gilt. Wir erörtern verschiedene Ursachen, bieten Fachwissen aus Forschung und Praxis zur Einordnung und zum Umgang. Fallbeispiele und grundsätzliche Praktiken zur Sicherung helfen bei den ersten Maßnahmen – mitsamt allem Wissenswerten über Maulkörbe als Hilfsmittel. Kernthemen sind grundsätzliche Herausforderungen im Training von Problemverhalten, allgemeine Herausforderungen in der Erziehung, Probleme mit Ruhe und Erregung, Jagen, Aggressions- und Angstverhalten, sowie Verhaltensstörungen. Zusätzlich bieten wir Orientierung zu Themen rund um die Verantwortung in der Haltung solcher Hunde, die Einordnung von Rassemerkmalen und hilfreiche erste Schritte im Alltag und Notfall.