
Kabalesky 2. & Schumann Cellokonzerte
Kabalesky 2nd & Schumann Cello Concertos
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
EAN | 0636943692622 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Naxos Deutschland GmbH/OUR Recordings |
Erscheinungsdatum | 28.03.2025 |
Beschreibung (Langtext)
Komponisten haben dem Cello einige der schonsten Melodien anvertraut, die je geschrieben wurden. Doch wenn es darum ging, Cellokonzerte zu schreiben, war dies fur die meisten Komponisten eine einmalige Angelegenheit. Eines der wichtigsten musikalischen Werke der Celloliteratur ist das Schumann-Konzert, das Schumann komponierte, weil es, wie er sagte "so wenige Werke fur dieses schone Instrument gibt". Der sowjetische Komponist Dmitri Kabalewski, lange Zeit im Westen als mittelmassiger
Apparatschik abgetan, ist nicht nur eine Ausnahme von der 'einmal und nie wieder'-Regel, heute erkennt man in ihm einen vollendeten Handwerker mit einer naturlichen Begabung fur volkstumlich inspirierte Melodien und lebendige Orchestrierungen. Das Cellokonzert Nr. 2 in c-Moll, op. 77, ist seinem Kollegen und ehemaligen Nachbarn Dmitri Schostakowitsch deutlich verpflichtet und verdient es, haufiger gespielt und aufgefuhrt zu werden. Dieses Album ist das Aufnahmedebut des jungen norwegischen
Cellisten Theodor Lyngstad. Im Jahr 2019 wurde Lyngstad zum Solocellisten des Copenhagen Philharmonic Orchestra ernannt und ist damit der jüngste Musiker, dem diese Ehre zuteilwurde. Begleitet wird Lyngstad von der aufstrebenden Dirigentin Eva Ollikainen und dem innovativen Copenhagen Philharmonic Orchestra. Produzent ist der preisgekrönte Daniel Davidsen.