Home

Produkte

Frodl Andreas

Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb

Umsetzungsreife Konzepte für Klima- und Umweltschutz in Gesundheitseinrichtungen

AutorFrodl Andreas
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-658-47625-0
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum30.03.2025
Buch | Kartoniert
64,99 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Gesundheitsbetriebe sind gleichzeitig Betroffene und Mitverursachende des Klimawandels: Sie müssen Patient*innen, Bewohner*innen und Mitarbeitende vor dessen Auswirkungen schützen und gleichzeitig ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dieser Komplexität tragen die acht Leitfragen und daraus abgeleiteten Kapitel dieses Buches Rechnung.
Als umfassende Anleitung zur Implementierung von Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheitseinrichtungen zeigt es, wie Klima- und Umweltschutz effektiv integriert werden können. Es behandelt die Herausforderungen und Chancen, Gesundheitsbetriebe nachhaltig auszurichten und bietet praxisnahe Lösungen zur Umsetzung. Zahlreiche Beispiele, Tabellen und Grafiken sowie konkrete Handlungsanleitungen und ein Glossar veranschaulichen und unterstützen diesen Ansatz.
Für Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Entscheidungstragende im Gesundheitswesen, für Wissenschaftler*innen und alle, die die Zukunftsfähigkeit ihrer Einrichtungen nachhaltig sichern wollen.


Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind geradezu existenzielle Aufgaben dieser und nächster Generationen. Gerade das Gesundheitswesen bietet mit den meisten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten als größte Branche innerhalb des volkswirtschaftlichen Dienstleistungssektors ein riesiges Potenzial für nachhaltiges Wirtschaften in Uni-Kliniken, Kreiskrankenhäusern, MVZ, Arzt-/Zahnarztpraxen oder Pflegeeinrichtungen. Gesundheitsbetriebe sind gleichzeitig Betroffene und Mitverursacher des Klimawandels: Sie müssen Patienten, Bewohner und Bewohnerinnen sowie ihre Mitarbeitenden vor dessen Auswirkungen schützen, sind aber auch aufgefordert, ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz durch nachhaltiges Agieren zu leisten. Diese komplexe Aufgabe stellt sich ihnen vor dem Hintergrund steigenden Kostendrucks, gesundheitspolitischer Herausforderungen und zunehmenden Fachkräftemangels. Daher ist es wichtig, das Nachhaltigkeitsmanagement nicht als lästige Zusatzaufgabe zu begreifen, sondern es in die


gesundheitsbetrieblichen Prozesse wirksam zu integrieren. Dies kann Neuausrichtungen und Veränderungen erforderlich machen, die von allen Beschäftigten getragen werden müssen. Deshalb ist Nachhaltigkeitsmanagement immer auch eine Aufgabe der Organisations- und Mitarbeitendenentwicklung des Gesundheitsbetriebs. Es erstreckt sich als Querschnittsfunktion nahezu über alle gesundheitsbetrieblichen Bereiche, auf die es sich auswirkt und die ihren Beitrag dazu leisten können.


Diese Bandbreite spiegeln acht Leitfragen und die daraus abgeleiteten Kapiteln wider, anhand derer das Nachhaltigkeitsmanagement für Gesundheitsbetriebe mit zahlreichen Beispielen, Tabellen und Grafiken sowie konkreten Handlungsanleitungen aufgezeigt wird.


Für den „Schnellzugriff“ enthält ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen wichtiger Fachbegriffe des Nachhaltigkeitsmanagements.


Jedes Kapitel enthält eine kurze Zusammenfassung sowie die jeweiligen weiterführenden Literaturhinweise.


Weitere Titel wie 'Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb'

Oh Sunny
Yun Ta-Som Helena
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.
Keine gute Geschichte
Buch | Kartoniert
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
Wie meine Familie das Sprechen lernte
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.
Die Perserinnen
Mahloudji Sanam
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.