Home

Produkte

Thomas Peter

Inklusion als politische Forderung

über hegemoniale Verschiebungen erziehungswissenschaftlichen Wissens

AutorThomas Peter
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8376-7631-0
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagtranscript
Erscheinungsdatum10.02.2025
Buch | Kartoniert
55,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Forderungen nach aktiver Teilhabe in allen Lebensbereichen: das Politische der UN-Behindertenrechtskonvention.

Beschreibung (Langtext)

Die UN-Behindertenrechtskonvention stellt nicht nur für das deutsche Bildungssystem, sondern für die gesamte Gesellschaft eine Herausforderung dar. Da sie das Zusammenleben aller betrifft, sind die Forderungen nach Inklusion explizit politisch zu verstehen. Peter Thomas geht es aber nicht um ein Mehr, sondern um neue Formen der Inklusion, die eine aktive Teilhabe an allen Facetten des kulturellen, ökonomischen und politischen Lebens ermöglichen. Dazu fragt er einerseits nach der Angemessenheit der Kategorie »Behinderung«, andererseits nach den Effekten dieser Adressierung auf die Subjekte – und danach, wer letztlich die politischen Subjekte der Umsetzung der Konvention sein könnten.

Weitere Titel wie 'Inklusion als politische Forderung'

Buch | Kartoniert
42,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
45,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
45,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
48,00 €
inkl. 7% MwSt.