
Legende und Realität
Max Beckmann in der Zeit des Nationalsozialismus
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-7757-6028-7 |
Lieferbarkeit | noch nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Hatje Cantz Verlag |
Erscheinungsdatum | 10.12.2025 |
Beschreibung (Kurztext)
-Max Beckmann in den Jahren 1933–1945
-Sein Schaffen als verfemter Künstler
-Emigration und Neuorientierung
Beschreibung (Langtext)
Max Beckmann gilt als einer der besterforschten Künstler der Klassischen Moderne. Seit seinem Tod im Jahr 1950 sind mehr als 4.500 Publikationen erschienen. Die Zeit des Nationalsozialismus, in der er als «entarteter Künstler» diffamiert wurde, und seine Emigration bilden Zäsuren in seiner Biografie, die bislang aber kaum systematisch auf quellenkritischer Grundlage untersucht wurden. Diese Forschungslücke versuchte das Symposium «Legende und Realität. Max Beckmann in der Zeit des Nationalsozialismus» zu schließen, das von der Kaldewei Kulturstiftung und dem Max Beckmann Archiv der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen 2024 in München veranstaltet wurde und dessen Ergebnisse hier präsentiert werden