Begegnungen und Prägungen
der Neubeginn der Psychoanalyse mit Alexander Mitscherlich
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-95558-394-1 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Brandes & Apsel |
Erscheinungsdatum | 11.02.2025 |
Beschreibung (Langtext)
Die Autorin zeichnet – sozusagen als Zeitzeugin – die für sie so hoffnungsvolle Zeit des intellektuellen »Aufbruchs« in den 1950er- und 1960er-Jahren in Deutschland nach: ihre Prägungen durch die Psychoanalyse, die Alexander Mitscherlich in Deutschland wieder zugänglich gemacht hat, durch seine eindrucksvolle Persönlichkeit, ihre Zeit am Sigmund-Freud-Institut und ihre Begegnungen mit renommierten Psychoanalytikern, mit denen sie für die Sigmund-Freud-Stiftung gearbeitet hat. Diesem Erbe verpflichtet, gilt ihr heutiges Engagement der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Vermittlung der politischen Implikationen der psychoanalytisch fundierten Aufklärung gegen alle Widerstände in gefährlichen Zeiten.