
Kaleidoskop Europa
Kaleidoskop Europa
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
EAN | 9003643993174 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Naxos Deutschland GmbH/Gramola |
Erscheinungsdatum | 22.11.2024 |
Beschreibung (Langtext)
Unter dem Titel "Kaleidoskop Europa" spannt dieses Album einen musikalischen Bogen uber ganz Europa. Im Zentrum steht der Tanz als ein Medium, das Menschen, unabhangig ihrer Herkunft, Religion, Sprache oder Kultur, nur durch Musik und Korpersprache verbindet und zum gemeinsamen Ausdruck motiviert. Es erklingen Tanze aus elf verschiedenen Landern Europas mit Wien - der Heimat des Ensembles - als Beginn und Endpunkt der musikalischen Reise. Samtliche Werke sind Bearbeitungen fur Klaviertrio - mit
Ausnahme des Eröffnungsmarschs von Fritz Kreisler, welcher original für diese Besetzung geschrieben wurde. Einige Arrangements stammen von Martin Först, dem Cellisten des Trios, und sind speziell für diese Produktion entstanden. Die Kompositionen sind somit zum ersten Mal in dieser Besetzung zu hören. Durch die Neubearbeitungen erscheinen die ursprünglich für Klavier oder Orchester komponierten Werke in einem neuen Gewand. Das Waldmüller Trio Wien wurde im Jahr 2004 gegründet. Mit der Namenswahl
wird der programmatische Schwerpunkt des Ensembles betont. Der Maler Ferdinand Georg Waldmuller (1793-1865) lebte im Wien des fruhen 19. Jahrhunderts in der Zeit des Biedermeier, die musikalisch von den Werken der ebenfalls in Wien wirkenden Komponisten Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert gepragt wurde. Musik des 20. und 21. Jahrhunderts hat ebenso ihren Platz im Programm des Trios.