
Hoffmann von Fallersleben und die Region
ein Wochenbrief
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-911547-01-7 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Adlerstein-Verlag |
Erscheinungsdatum | 01.10.2024 |
Beschreibung (Langtext)
Mit dem Lied „Lied der Deutschen“, unserer Nationalhymne, hat Hoffmann von Fallersleben sich als „Deutscher Geschichtsort“ in die Erinnerung der nationalen Geschichte geschrieben. Als Germanist stand er mit seinen Forschungsleistungen als Hochschullehrer mit am Beginn des Faches als wissenschaftliche Disziplin. Geboren war er im Kurfürstentum Hannover, zur Schule ging er im Herzogtum Braunschweig. Er studierte in Göttingen und im preußischen Bonn, arbeitete als Bibliothekar in Berlin sowie als Professor in Breslau. Heute wollen wir einen Blick auf diesen Hintergrund richten und die Verbindungen von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, denn von diesem ist die Rede, mit seiner Heimatregion im „Grenzland“ zwischen Hannover (Kurfürstentum/seit 1866 Preußen) und Braunschweig (Herzogtum) näher betrachten.