Beethoven: Konzert Nr. 1 C-Dur / Beamish: City Stanzas
Beethoven: Concerto No. 1 in C major / Beamish: City Stanzas
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
EAN | 5060189563395 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Harmonia Mundi / Bertus/Orchid Classics |
Erscheinungsdatum | 01.11.2024 |
Beschreibung (Langtext)
Im Jahr 2015 initiierte der Pianist Jonathan Biss das Beethoven/5-Auftragswerk mit dem Saint Paul Chamber Orchestra und mehr als funfzehn weiteren Orchestern, was zu einer bahnbrechenden Zusammenarbeit uber neun Jahre fuhrte. Das Projekt brachte funf aussergewohnliche neue Klavierwerke von einigen der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart hervor, die auf Beethovens eigene Konzerte Bezug nehmen. Teil Zwei enthalt "City Stanzas", das von der britischen Komponistin Sally Beamish als Paar mit
Beethovens erstem Klavierkonzert geschrieben wurde und eine thematische Abkehr von Beamishs früheren Werken darstellt, die oft von der Natur inspiriert waren. Das Konzert verlagert den Fokus auf Stadtlandschaften, und während es ursprünglich die menschliche Kreativität feiern sollte, änderte sich der Ton des Stücks aufgrund der politischen Unruhen im Vereinigten Königreich und in den USA im Jahr 2015. Beamishs Werk reagiert auf die Gier und die Ungleichheit, die in Machtzentren vorherrschen,
sowie auf Themen wie profitorientierte Technologie, effiziente Rustung und soziale Ungleichheit. Wahrend das gesamte Material in "City Stanzas" in gewisser Weise von Beethovens Konzert stammt, wobei Beamish von Jonathan Biss' individuellem, ausdrucksstarkem und virtuosem Spiel inspiriert wurde, ist das Werk auch stark von der gemeinsamen Sorge des Komponisten und Kunstlers um die Zukunft gepragt.