Home

Produkte

Krüger-Kopiske Karsten K.

Deutsche Tankschiffe

Eine illustrierte Flottenlieste der Tanker im deutschen Management nach dem Zweiten Weltkrieg

AutorKrüger-Kopiske Karsten K.
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-7822-0932-8
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagKoehlers Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum01.01.2006
Buch | Gebunden
14,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Sie waren die Stars der deutschen Handelsflotte - die Tankschiffe. Bis zur Mitte der 70er Jahre wurde ein Größenrekord nach dem anderen gebrochen, Stapelläufe waren nationale, ja internationale Ereignisse. Diese Schiffe brachten das spottbillige Öl aus den Förderländern ums Kap der Guten Hoffnung in die Industriezentren Europas und waren teilweise so groß, dass sie voll abgeladen keinen deutschen Hafen mehr anlaufen konnten. Mit dem Beginn der ersten Ölkrise wurden sie zu einer erheblichen Bürde für viele Reeder, die die Schiffe nicht mehr auslasten konnten. Erst zwanzig Jahre später hat sich der Großtankermarkt erholt und mit ihm ist auch die deutsche Tankerflotte in den letzten Jahren wieder gewachsen.

Karsten Kunibert Krüger-Kopiske zeichnet - im wörtlichen Sinne - die Geschichte der deutschen Tankschiffe seit dem Zweiten Weltkrieg nach. In 470 Zeichnungen im Maßstab 1:1250 werden die Typschiffe dargestellt, von den großen Rohöltankern, den Produkten- und Chemikalientankern bis zu den kleinen Zubringerschiffen, die an der Grenze zum Binnenschiff stehen. Dem Kernstück des Buches, der einheitlichen Präsentation der Schiffe in Seitenrissen, sind eine Schiffsliste, geordnet nach Reedereien, und ein einleitender Überblick über 100 Jahre Tankschiffahrt vorangestellt.