Home

Produkte

Becker Thomas

Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz

zur Kritik poststrukturaler Kulturtheorien

AutorBecker Thomas
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8376-7651-8
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagtranscript
Erscheinungsdatum16.12.2024
Buch | Kartoniert
40,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Die Entstehung des hegemonialen Kapitalismus – eine Kritik an Weber und Foucault mit Bourdieus Form der symbolischen Revolution.

Beschreibung (Langtext)

Wie entstand der hegemoniale Kapitalismus? Nach Max Weber hat die Auflösung des Klosters im Protestantismus die Welt in ein Kloster der rastlosen Arbeit verwandelt. Michel Foucault erzählt in »Sexualität und Wahrheit« die Geschichte als Disziplinierung. Beide übersehen auf unterschiedliche Weise die symbolische Revolution des Zeichnens im katholischen »quattrocento«, die weder einen Diskurs noch eine Disziplinierung des Protestantismus darstellt. Thomas Becker zeigt durch die Verbindung der Ritualisierungstheorie der Ethnologin Mary Douglas mit Pierre Bourdieus Begriff der symbolischen Revolution eine empirisch abgesicherte Alternative für den Aufstieg der abendländischen Hegemonie durch leibliche Geschlechtlichkeit auf.

Weitere Titel wie 'Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz'

Buch | Gebunden
17,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
17,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
17,99 €
inkl. 7% MwSt.
Maihack Mike
Buch | Kartoniert
14,00 €
inkl. 7% MwSt.