Home

Produkte

Scheible Tabea

Mensch und Wald seit dem Mittelalter

Lebensgrundlage zwischen Furcht und Faszination

AutorScheible Tabea
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-7995-5287-5
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagJan Thorbecke Verlag
Erscheinungsdatum09.09.2024
Buch | Gebunden
22,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Bedeutung des Waldes für das ökologische Gleichgewicht und den Klimaschutz ist in den letzten Jahren verstärkt in das Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Dabei stellte er bereits seit dem Mittelalter auf vielfältige Weise eine unverzichtbare Lebensgrundlage für die Bevölkerung dar. So etwa für Baumaterial, Jagdreservoir, Werkstofflieferant oder Energiequelle. Bis ins 19. Jahrhundert und darüber hinaus existierte deshalb eine enge Beziehung zwischen Wald und Mensch, der im Wald neben seiner Notwendigkeit und Nützlichkeit ein Faszinosum, aber auch ein Objekt der Furcht sehen konnte. Der vorliegende Band greift zentrale Aspekte auf und lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen zu Wort kommen, um diese vielfältigen Verbindungen zwischen Wald und Mensch im vormodernen Deutschland zu beleuchten.

Weitere Titel wie 'Mensch und Wald seit dem Mittelalter'

Eine kulinarische Reise durch Skandinavien
Buch | Gebunden
22,00 €
inkl. 7% MwSt.
Mein schwedisches Sommercafé
Buch | Gebunden
26,99 €
inkl. 7% MwSt.
Skandinavisches Brot aus Sauerteig
Buch | Gebunden
28,00 €
inkl. 7% MwSt.
Finnland
Fuchs Michaela
Buch | Gebunden
29,99 €
inkl. 7% MwSt.