
Junge Frau von 1914 (DDR TV-Archiv)
Quelle | Sonstige Datenquellen |
EAN | 4052912492202 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | OneGate Media GmbH/OneGate Media GmbH |
Erscheinungsdatum | 09.08.2024 |
Beschreibung (Langtext)
Sommer 1914. Leonore Wahl, die Tochter eines Potsdamer Bankiers, und Werner Bertin, ein mittelloser Schriftsteller, verbringen einen idyllischen Urlaub in einem abgelegenen Bauernhaus in den Bergen. Doch ihre friedliche Zeit wird gestört: Das Attentat von Sarajevo erschüttert Europa, und das Paar gerät ins Visier der Dorfbewohner, die sie als Spione verdächtigen. Trotz dieser Unannehmlichkeiten lebt und liebt das Paar, diskutiert leidenschaftlich über Kunst und die Rolle des Geistes in Europa. Doch die Welt um sie herum verändert sich rapide.
Der Erste Weltkrieg bricht aus und Werner wird im Frühjahr 1915 zur militärischen Grundausbildung in Küstrin eingezogen. Diese verwandelt den empathischen Künstler in einen brutalen Soldaten. Doch ist es nicht diese Veränderung die Leonore dazu bewegt sich von Werner zu distanzieren, sondern der gewaltsame Übergriff ihr gegenüber bei einem Besuch in Küstrin. Leonore wird durch den Vorfall schwanger und sieht keinen anderen Ausweg als das Kind abzutreiben. Dies widerstrebt jedoch Werner...
Junge Frau von 1914 - Teil 1
Junge Frau von 1914 - Teil 2
Der zweiteilige Fernsehfilm nach dem Roman von Arnold Zweig von Egon Günther ("Ursula", "Erziehung vor Verdun") mit
• Jutta Hoffmann ("Ursula", "Geschlossene Gesellschaft", "Hedda Gabler", "Kleiner Mann - was nun?")
• Klaus Piontek ("Erziehung vor Verdun", "Ursula", "Clausewitz - Lebensbild eines preußischen Generals", "Jugend ohne Gott")
• Inge Keller ("Der kleine Prinz", "Effi Briest")
• Fred Düren ("Der Schimmelreiter", "Bebel und Bismarck", "Suturp - Eine Liebesgeschichte") u.v.a.
" ... einer der bedeutendsten Filme des DDR-Fernsehens." (Lexikon des internationalen Films)