Home

Produkte

Schlenker Kathrin

Zur Beziehung von Mensch und Architektur

eine leibphänomenologisch-soziologische Annäherung an die vermeintlich schweigsame Dimension des Sozialen

AutorSchlenker Kathrin
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-658-45453-1
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum13.08.2024
Buch | Kartoniert
74,99 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Das Buch leistet einen originellen Beitrag für eine leibphänomenologisch-soziologische Architekturforschung. Die Autorin schließt mit Helmuth Plessner und der Neuen Phänomenologie von Hermann Schmitz an theoretische Ansätze an, die von der Prämisse ausgehen, Leiblichkeit als ein konstitutives und dynamisches Strukturmoment leiblicher Existenz zu würdigen. Anhand komparativer Forschung in zwei Bibliotheken wird exemplarisch aufgezeigt, wie eine leibphänomenologisch positionierte Architektursoziologie in Theorie und Empirie zum Ausdruck kommen kann und wie leibphänomenologisch-soziologische Methoden angewendet werden können. Ausgehend von der empirischen Studie schließt das Buch mit einem perspektivischen Vorschlag, wie sich die Erscheinungsweise von Architektur fassen, verstehen und denken lässt. Die Autorin eröffnet einen Möglichkeitsraum, Architektur als transitives, flüchtiges und ephemeres Kommunikationsmedium zu verstehen und sensibilisiert für einen ökologischen und nachhaltigen Blick auf Baukultur.


Weitere Titel wie 'Zur Beziehung von Mensch und Architektur'

Buch | Kartoniert
26,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
16,90 €
inkl. 7% MwSt.
Saale-Unstrut-Verein für Kulturgeschichte und Naturkunde e.V.
Buch | Kartoniert
10,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
29,00 €
inkl. 7% MwSt.