Home

Produkte

Aust Robin-M.

"Im Grunde ist alles, was gesagt wird, zitiert"

die kreative und intertextuelle Thomas-Bernhard-Rezeption

AutorAust Robin-M.
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8376-7371-5
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagtranscript
Erscheinungsdatum16.12.2024
Buch | Kartoniert
58,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Imitieren und Zitieren als Stilmittel: Der Einfluss von Thomas Bernhards »unruhigem Geist« auf die Literatur.

Beschreibung (Langtext)

Das Zitieren und Imitieren ist eines der zentralen Stilmittel in Thomas Bernhards Prosa: der Famulant zitiert Strauch, der Student zitiert Saurau, der Erzähler zitiert Oehler, Oehler zitiert Karrer, alle zitieren sie Wittgenstein oder Voltaire – und Bernhard zitiert oftmals Bernhard. Und auch Bernhard selbst wird zitiert: Wohl kaum ein*e deutschsprachige*r Autor*in hat eine derart umfassende und variantenreiche Wirkung entfaltet. Robin-M. Aust fokussiert auf die vielfältige, literarische Rezeption und Transformation von Bernhards Prosa in Texten der Gegenwartsliteratur. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf die Zeichenhaftigkeit von Bernhards öffentlicher Persona sowie ihre Literarisierung in fiktionalen Texten und beleuchtet so das produktive Spannungsverhältnis zwischen Adaptionen und ihrer Quelle.

Weitere Titel wie '"Im Grunde ist alles, was gesagt wird, zitiert"'

Esel, Hund, Katze, Hahn
Buch | Gebunden
25,00 €
inkl. 7% MwSt.
Wir freuen uns auf Weihnachten
Buch | Gebunden
20,00 €
inkl. 7% MwSt.
Das Friedenstier
Buch | Gebunden
16,00 €
inkl. 7% MwSt.
Geschichten von der Polizei
Buch | Gebunden
9,95 €
inkl. 7% MwSt.