
Psychologie im Journalismus
Wissen, Werkzeug und Tipps für die tägliche Praxis
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-9826202-0-6 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Bonn Institute |
Erscheinungsdatum | 04.10.2024 |
Beschreibung (Kurztext)
Psychologische Erkenntnisse für die journalistische Praxis. Lösungsorientierte Berichterstattung. Wissen Werkzeug und Tipps für die tägliche Praxis.
Beschreibung (Langtext)
Psychologische Erkenntnisse für die journalistische Praxis. Lösungsorientierte Berichterstattung. Wissen Werkzeug und Tipps für die tägliche Praxis.
Warum vermeiden immer mehr Menschen Nachrichten? Wieso lieben es Menschen, Recht zu haben - auch Journalistinnen und Journalisten? Wie genau sind Hass und die Hetze zu erklären, die Debatten in den Medien allzu oft nach sich ziehen? Und vor allem: Wie kann verantwortungsvoller Journalismus gegensteuern?
Einfache Antworten helfen wie so oft nicht weiter. Wer tiefer eintaucht, landet sehr bald bei grundsätzlichen Fragen - und bei psychologischen Erkenntnissen, von denen der Journalismus enorm profitieren kann.