Home

Produkte

Blaylock SaraFrank Robert

Halt die Ohren steif!

Gundula Schulze Eldowy und Robert Frank

AutorBlaylock SaraFrank Robert
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-95905-773-8
Lieferbarkeiterscheint nicht
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSpector Books OHG
Erscheinungsdatum01.01.2024
Buch | unbestimmt
36,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Wege von Robert Frank und Gundula Schulze Eldowy kreuzten sich erstmals am 8. Juni 1985.
Der schweizerisch-amerikanische Fotograf hatte in West-Berlin den Dr.-Erich-Salomon-Preis er-
halten und reiste für einen Nachmittag in den Ostteil der Stadt. Seine Fotos aus The Americans
kannte dort jeder. Einige der wichtigsten Fotograf·innen erwarteten Robert Frank im Haus von
Rudolf Schäfer, um ihm ihre Bilder zu zeigen. Gundula Schulze Eldowy kam als Letzte an die Reihe.
Robert Frank war von ihren Serien Aktporträts, Arbeit und Tamerlan so beeindruckt, dass er sie
augenblicklich – auch wenn die Mauer dem entgegenstand – nach New York einlud. Zwischen 1985
und 1989 blieben beide über Briefe in Kontakt, dann zog Gundula Schulze Eldowy im Mai 1990 ins
East Village, wo beide bis 1993 in der Nähe von Robert Frank und dessen Frau, die Künstlerin June
Leaf, arbeitete. Der Katalogband versammelt die Korrespondenz dieser beiden Fotograf·innen
sowie die Arbeiten aus Gundula Schulze Eldowys Zeit in New York, die ihrem fotografischen Werk
eine neue Richtung gaben.

Gundula Schulze Eldowy, geb. 1954 in Erfurt, studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst
in Leipzig und arbeitete ab 1984 als freiberufliche Fotografin in Berlin. Bis 1990 entstanden u. a.
die s/w-Arbeiten Berlin in einer Hundenacht, Arbeit, Aktporträts, Tamerlan und die beiden Farb-
zyklen Der große und der kleine Schritt und Den Letzten beißen die Hunde. Nach 1990 begann
eine Serie von Reisen, die sie u. a. nach Ägypten (1993–2000), nach Japan (1996–97) und ab 2001
nach Peru, Bolivien und Ecuador führten. Sie lebt in Berlin und Peru.
Gundula Schulze Eldowy and Robert Frank first crossed paths on 8 June 1985. The Swiss Amer-
ican photographer had been awarded the Dr Erich Salomon Prize in West Berlin and took a trip
one afternoon to the eastern part of the city. Everyone there was familiar with the photos from
his book The Americans. Some of East Berlin’s foremost photographers had gathered at Rudolf
Schäfer’s house and were waiting for Frank, eager to show him their pictures. Schulze Eldowy was
the last in line. Frank was impressed by her series Aktporträts (Nude Portraits), Arbeit (Work), and
Tamerlan. He invited her to New York—even though the Wall still posed an obstacle at the time.
Between 1985 and 1989 they kept in contact writing letters to one another, before Schulze Eldowy
moved to the East Village in May 1990, where she worked untiel 1993 in close proximity with Robert
Frank and his wife, the artist June Leaf. The catalogue brings together the two photographers’
correspondence as well as the images from Schulze Eldowy’s time in New York, which pushed her
photographic work in a new direction.

Gundula Schulze Eldowy, b. 1954 in Erfurt, studied at the Academy of Fine Arts Leipzig (HGB) and
began working as a freelance photographer in Berlin in 1984. In the period up until 1990, she
produced the black-and-white works Berlin in einer Hundenacht, Arbeit, Aktporträts, Tamerlan,
and the two colour cycles Der große und der kleine Schritt and Den letzten beißen die Hunde. In
1990 she embarked on a series of journeys that took her to Egypt (1993–2000), Japan (1996–97),
and, from 2001 on, to Peru, Bolivia, and Ecuador. She lives in Berlin and Peru.

Weitere Titel wie 'Halt die Ohren steif!'

Freytag Philipp
Buch | Kartoniert
28,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
50,00 €
inkl. 7% MwSt.
Hammer-Tugendhat Daniela
Buch | Gebunden
58,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
49,95 €
inkl. 7% MwSt.