Home

Produkte

Weiblichkeiten auf St. Pauli

Von Vielfalt und Selbstermächtigung in 25 ungeschriebenen Geschichten

Quelleekz
ISBN978-3-96060-581-2
ekz-Artikelnummer2119901
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagJunius Verlag
Erscheinungsdatum01.04.2024
Buch | Gebunden
16,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

25 inspirierende Biografien und Geschichten des Self-Empowerments sich weiblich verstehender Menschen auf St. Pauli vom Mittelalter bis heute.

Beschreibung (Langtext)

Seit Jahrhunderten tickt St. Pauli anders. Als ›Große Freiheit‹, als Ort für Lust und Freude bietet die frühere Vorstadt den unterschiedlichsten Menschen eine Heimat und ein Experimentierfeld für die verschiedensten sozialen und künstlerischen Utopien. Erzählt wird die ­Geschichte St. Paulis zumeist aus einer männlich geprägten Perspektive, während die Rolle des Weiblichen, der (cis und trans) Frauen, Transvestiten, Tunten, aller sich weiblich definierender Menschen noch immer nicht die gleiche Aufmerksamkeit erfährt.

Dieses Buch erzählt in Kurzbiografien Geschichte und Geschichten von 25 sich weiblich verstehenden ­Menschen auf St. Pauli vom frühen Mittelalter bis heute und bringt dabei vergessene und unbekannte Weiblich­keiten mit all ihren Stärken, ihrer Grandezza und ihrer Aufforderung zum Self-Empowerment ans Licht.