Home

Produkte

Ritter Monique

Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland

zum "Unbehagen" in der beruflichen Zusammenarbeit mit Migrant*innen

AutorRitter Monique
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8376-7063-9
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagtranscript
Erscheinungsdatum18.01.2024
Buch | Kartoniert
45,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

»Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber…« – Alltagsrassismus gegenüber migrantischen Pflegekräften in Ostdeutschland.

Beschreibung (Langtext)

Rassismus gehört zum Alltag und ist integraler wie integrierender Teil unserer Gesellschaft. Aussagen wie: »Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber…« leugnen und bestätigen diese Realität zugleich. In der Altenpflege markieren solche Sätze ein Ausschlussbegehren gegenüber einer Zusammenarbeit mit migrantischen Pflegekräften. Monique Ritter wählt multidisziplinäre Zugänge, um das »aber« kontextbezogen am Beispiel der häuslichen Altenpflege in Ostdeutschland zu verstehen. Dabei verknüpft sie nicht nur rassismuskritische, postkoloniale und sozioökonomische Dimensionen des Unbehagens, sondern nimmt auch Bezug auf die spezifisch-historischen Lebenserfahrungen in der DDR und der (Nach-)Wendezeit.