
Zen und die Kunst des CSS-Designs
Inspriation und Umsetzung
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-8273-2276-0 |
ekz-Artikelnummer | 1207196 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Addison-Wesley |
Erscheinungsdatum | 01.01.2005 |
Beschreibung (Kurztext)
Dieses Buch beweist ein für allemal, dass Design, das auf Standard-Vorlagen beruht, nicht langweilig sein muss.Dieses Inspirations-Wunderwerk diskutiert anhand von Beispielen derCSS-Zen Garden-Website, wie CSS-basierte Websites entwickelt werden, die den visuellen Ansprüchen kommender Web-Generationen entsprechen und zeigt Methoden, die durch CSS so erst möglich werden.In Abschnitten zu Design, Layout, Bildbearbeitung, Typografie und Effekten führen die Autoren durch jede Phase des Design-Prozesses. Als ganz besonderes Goodie zum Abschluss rekonstruiert das Kapitel 7 den Aufbau von ausgewählten Sites und zeigt so die Herangehensweise von Weltklasse-Designern auf.
Beschreibung (Langtext)
Dieses Buch beschreibt ein Projekt, das mithelfen soll, die Zukunft des Webs zu gestalten.Zen und die Kunst des CSS-Designs kam aufgrund einer am 8. Mai 2003 gestarteten Website zustande. Diese Site sollte die Herangehensweise an Webdesign ändern und mauserte sich zu einem internationalen Phänomen. Sie trägt die Bezeichnung CSS Zen Garden und ist eine Gemeinschaftsarbeit vieler talentierter Menschen rund um die Welt.Der Zen-Garten ist zu gleichen Teilen Manifest und Galerie und wurde angelegt, um zu veranschaulichen, was sich optisch durch CSS-Design erreichen lässt. Designer werden gebeten, ihre eigenen Visionen in Form von Stylesheets und Bildern einzureichen. Der Haken besteht darin, dass alle Designs dieselbe grundlegende HTML-Datei nutzen müssen. Es gibt keine Ausnahmen; der HTML-Code ist für alle Designs absolut identisch.Unmöglich? Vielleicht sogar ein bisschen verrückt? Eindeutig klar ist auf jeden Fall, dass CSS in den richtigen Händen ein ebenso leistungsstarkes Designwerkzeug ist wie jedes andere. Dieses Buch zeigt 36 der brillantesten Beiträge zu dieser Site als Fallstudien und untersucht den Designvorgang und die verwendeten Werkzeuge und Codiertechniken.Ein ganzes Buch über eine einzige Website? Im Ernst? Bei einer gewöhnlichen Website wäre Ihre Skepsis durchaus angebracht. Aber der Zen-Garten steckt so voller Vielfalt und lehrreichen Lektionen, die von so vielen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammengestellt wurden, dass die wirkliche Schwierigkeit darin bestand, all dies in das Manuskript für ein einziges Buch zu packen.
Worum geht es in diesem Buch?
Ist dieses Buch eine Dokumentation und Beschreibung der Site? Teilweise ja.
Ist es ein Lehrbuch für empfohlene Vorgehensweisen und Techniken des Webdesigns?
Auf jeden Fall.
Ist es eine Galerie schöner Entwürfe, die Sie bei der Arbeit an eigenen Projekten zur Inspiration heranziehen können?
Keine Frage.