
Lexikon der populären Ernährungsirrtümer
Mißverständnisse, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-492-23410-8 |
ekz-Artikelnummer | 5671443 |
Lieferbarkeit | Lieferbarkeit unbestimmt |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Piper |
Erscheinungsdatum | 01.01.2002 |
Beschreibung (Kurztext)
Vitamin C hilft bei Erkältungen - zuviel Salz ist ungesund - Vollwerternährung schützt vor Zivilisationskrankheiten - Margarine ist gesünder als Butter... Der Ernährungsspezialist Udo Pollmer präsentiert die Summe seiner jahrelangen Forschungen, verweist viele dieser gern geglaubten "Ernährungsweisheiten" ins Reich der Mythen und Legenden und plädiert für einen gelasseneren Umgang mit unseren Essgewohnheiten. Zu viel, zu süß, zu salzig, zu fettig ...
Beschreibung (Langtext)
Margarine ist gesünder als Butter, Müsli ist nahrhafter als Weißbrot, Tiefkühllebensmittel enthalten mehr Nährstoffe als Dosenware - die Liste von gängigen Ernährungsirrtümern ließe sich beliebig fortsetzen. Der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer und die Biologin Susanne Warmuth haben liebgewonnene Ernährungsgewohnheiten und Halbwahrheiten von A wie Alkohol bis Z wie Zucker kritisch unter die Lupe genommen. Ihr informatives Lexikon ist ein Plädoyer für einen gelasseneren Umgang mit unserem Essen und für mehr Vertrauen in unseren Körper und seine Bedürfnisse. - "Pollmer und Warmuth stellen fast alles auf den Kopf, was wir über die Wirkungen des Essens zu wissen glaubten." (Focus)