
Kasseler Kommentar Sozialversicherungsrecht Grundwerk einschl. Erg.-Lfg. 38.
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-406-44224-7 |
ekz-Artikelnummer | 5417607 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | C.H.Beck |
Erscheinungsdatum | 26.05.2025 |
Beschreibung (Kurztext)
Der Standardkommentar zum Sozialversicherungsrecht stellt die einzelnen Bereiche dieses schwierigen Rechtsgebiets in ihrem Zusammenhang dar. Eingehend und übergreifend behandelt er die Gebiete:
- Allgemeiner Teil - SGB I
- Gemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug)
- Gesetzliche Krankenversicherung - SGB V
- Gesetzliche Rentenversicherung - SGB VI
- Gesetzliche Unfallversicherung - SGB VII
- Verwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)
- Soziale Pflegeversicherung - SGB XI
- RVO - Reichsversicherungsordnung
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte und Rechtsbeistände, Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertreter sowie die Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.
Beschreibung (Langtext)
Zum Grundwerk
Der bewährte Großkommentar - früher bekannt als Kasseler Kommentar - ist jetzt Teil des neuen beck-online.GROSS-KOMMENTAR zum SGB. Wie bisher behandelt er die Gebiete:
- Allgemeiner Teil - SGB I sowie VO (EG) Nr. 883/2004
- Gemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug) sowie Sozialversicherungswerte
- Gesetzliche Krankenversicherung - SGB V
- Gesetzliche Rentenversicherung - SGB VI
- Gesetzliche Unfallversicherung - SGB VII
- Verwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)
- Soziale Pflegeversicherung - SGB XI
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:
- Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der Norm
- Standard-Ebene mit umfassender Kommentierung
- Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwaltschaft und Rechtsbeistände, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.