C. G. Jung-Taschenbuchausgabe in 11 Bänden
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-423-35180-5 |
ekz-Artikelnummer | 4793585 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | DTV |
Erscheinungsdatum | 01.01.2001 |
Beschreibung (Kurztext)
Das historische Original-Dokument
Beschreibung (Langtext)
Dieses zentrale Werk wurde zum Markstein, als C.G. Jungs und Sigmund Freuds Wege sich trennten. Jung verwendet darin den Begriff der Libido in einem viel weiteren Sinn als Freud. Libido ist hier für Jung nämlich nicht die Energie des Sexualtriebs, sondern eine allgemeine psychische Energie, deren sexuelle Aspekte eine untergeordnete Rolle spielen. Damit verknüpft interpretiert Jung auch das Unbewußte sehr unterschiedlich zu Freud.
Der Band wurde später stark überarbeitet. Die historische Fassung aus dem Jahr 1912 ist hier erstmals wieder zugänglich!