Home

Produkte

Feld Helmut

Frauen des Mittelalters

AutorFeld Helmut
Quelleekz
ISBN978-3-412-05800-5
ekz-Artikelnummer4552065
LieferbarkeitLieferbarkeit unbestimmt
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagBöhlau
Erscheinungsdatum01.01.2000
Buch | Gebunden
149,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Porträtiert werden Kaiserin Adelheid, Hrotsvitha von Gandersheim, Adele von Blois, Eleonore von Aquitanien, Heloise, Hildegard von Bingen, Elisabeth von Schönau, Herrad von Hohenburg, Klara von Assisi, Cecilia von Rom, Angela von Foligno, Margherita von Cortona, Mechtild von Magdeburg, Mechtild von Hackeborn, Gertrud von Helfta, Marguerite Porete, Birgitta von Schweden, Katharina von Siena, Jeanne d'Arc und Jeanne de Jussie.

Beschreibung (Langtext)

Die geistige Welt des Mittelalters ist reich an beeindruckenden Frauengestalten. Kaiserinnen, Ordensfrauen, Mystikerinnen und Heilige haben zur religiösen Tradition, zur Philosophie und zur mittelalterlichen Literatur Bedeutendes beigetragen. Zwanzig herausragende Frauen werden in diesem Buch porträtiert. Den zeitlichen Bogen spannt Helmut Feld von Kaiserin Adelheid (10. Jh.) bis Jeanne de Jussie (16. Jh.). Sein besonderes Augenmerk richtet er auf die religiöse Erfahrungswelt der Frauen: Worin bestanden ihre religiösen Vorstellungen, ihre visionären Erlebnisse? Wie konnten sie ihre geistige Erfahrungswelt literarisch und existentiell bewältigen? Welche Rolle spielte der mittelalterliche Mythos der Jungfräulichkeit, der mit Jeanne d'Arc einen absoluten Höhepunkt erlebte? - Bei aller Unterschiedlichkeit der Lebenswege verbindet alle Frauen eine besondere Form der religiösen Welterfahrung, die man als "meditative Theologie" bezeichnen kann. Das geistige Niveau und die Tiefe ihre s Denkens stand der gleichzeitigen Schul- und Klostertheologie in nichts nach. Nicht selten aber lag diese Art religiöser Welterfahrung quer zur offiziellen Lehre der Kirche.