Home

Produkte

Theurich Wolfgang

160 Jahre Waggonbau in Görlitz

1849 - 2009

AutorTheurich Wolfgang
Quelleekz
ISBN978-3-88255-564-6
ekz-Artikelnummer2352956
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagEK-Vlg
Erscheinungsdatum27.08.2009
Buch | Gebunden
39,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Im Oktober 1999 feierte das heutige DWA-Werk Görlitz der Bombardier Transportation das 150-jährige Bestehen des Baus von Schienenfahrzeugen. Die Tradition des bekannten Schienenfahrzeugherstellers begründete 1849 der Wagenbauer Johann Christoph Lüders. Klangvolle und bekannte Namen wie die spätere Waggonfabrik Görlitz AG, die WUMAG, verbinden die Kenner der deutschen Schienenfahrzeugindustrie mit einer unglaublichen Vielfalt von Wagenkonstruktionen für Privat- und Staatsbahnen, die mit dem Bau der "Fliegenden Züge" in den dreißiger Jahren einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Sowjetische Aktiengesellschaft firmierend, entstand daraus der weithin bekannte VEB Waggonbau Görlitz, der mit Reisezugwagen aller Gattungen und den eleganten Schnelltriebzügen der Bauart "Görlitz" international einen hervorragenden Ruf genoss. Der bekannte Fachmann und Autor Wolfgang Theurich hat die packende Werkschronik mit rund 350 Bildern, darunter zahlreichen erstklassigen Werksaufnahmen aus allen Epochen illustriert.

Beschreibung (Langtext)

Im Oktober 1999 feierte das heutige DWA-Werk Görlitz der Bombardier Transportation das 150-jährige Bestehen des Baus von Schienenfahrzeugen.
In der ergänzten Neuauflage hat Wolfgang Theurich die Entwicklung des Bombardier-Standortes Görlitz zwischen 1999 und 2009 fortgeschrieben und stellt in gewohnter Weise auch die in diesem Zeitraum gefertigten Fahrzeuge vor. Das Buch bietet damit einen detaillierten und brandaktuellen Überblick über 160 Jahre Waggonbau in Görlitz.