Home

Produkte

Doll Martin

Mediale Gegenwelten

Technologien der Emanzipation im 19. Jahrhundert

AutorDoll Martin
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8376-6863-6
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagtranscript
Erscheinungsdatum05.08.2024
Buch | Kartoniert
50,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Medientechnologien und soziale Neuerungen als Initiatoren politischer Veränderung? Eine Nachforschung im 19. Jahrhundert.

Beschreibung (Langtext)

Die Entwicklung neuer Technologien geht häufig mit einem Versprechen von politischer Emanzipation einher. Martin Doll begibt sich dazu auf Spurensuche ins 19. Jahrhundert und widmet sich anhand des Mediendenkens von Charles Fourier, Karl Marx und Edward Bellamy folgender Frage: Wie wurden Architektur und (Verkehrs-)Infrastrukturen von der Telegrafie bis hin zu ersten Formen der automatisierten Datenerhebung zusammen mit sozialen Neuerungen als Triebfedern politischer Veränderung konzipiert? Dabei wird deutlich: Nicht jede Gegenwart muss notwendig auf ewig weiter in die Zukunft geführt werden.

Weitere Titel wie 'Mediale Gegenwelten'

Gutensohn David
Buch | Kartoniert
22,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
22,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kuhlmann Martin
Buch | Kartoniert
29,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
29,50 €
inkl. 7% MwSt.