
Die Filmkultur des Making-of
dokumentarische Produktionsästhetik im 21. Jahrhundert
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-8376-7130-8 |
ekz-Artikelnummer | 2121938 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | transcript |
Erscheinungsdatum | 13.05.2024 |
Beschreibung (Kurztext)
Dokumentarische Bilder des Filmemachens im Post-Cinema: zur zeitgenössischen Filmästhetik von Filmproduktion.
Beschreibung (Langtext)
Filmen sieht man nicht vollständig an, wie sie gemacht wurden. Einblicke in ihre Herstellung liefern jedoch andere Filme: Making-ofs, Filme über Filmproduktion, die sich bis ins frühe Kino zurückverfolgen lassen. Making-ofs breiten sich in der post-kinematografischen Medienkultur des frühen 21. Jahrhunderts explosionsartig aus. Felix Hasebrink analysiert ihre Formen und Verbreitungswege in unterschiedlichen Kontexten: Dokumentarfilm, Home Video, Social Media und Festivalkino. In dieser Perspektive sind Making-ofs weitaus mehr als filmindustrielles Marketing – sie machen darauf aufmerksam, wie das Medium Film heute seine eigenen Produktionsbedingungen ästhetisch bearbeitet.