Home

Produkte

Beer AndreasHechler DanielPasternack Peer

Der Wissenschaftliche Beirat

das letzte bislang unaufgeklärte Qualitätsinstrument in der Wissenschaft

AutorBeer AndreasHechler DanielPasternack Peer
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8305-5565-0
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagBerliner Wissenschafts-Verlag
Erscheinungsdatum18.10.2023
Buch | Kartoniert
29,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Qualitätssicherung und -entwicklung (QS/QE) in der Wissenschaft sind seit langem ein Forschungsthema. Daher sind sämtliche QS/QE-Instrumente auch schon vielfach untersucht worden. Nur eines nicht: Wissenschaftliche Beiräte, also Gremien, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihresgleichen in wissenschaftlichen Angelegenheiten beraten. Diese Beiräte genießen eine positive Bewertung, obwohl bisher niemand wusste, wie gut sie tatsächlich funktionieren.


Erstmals werden hier nun die Beiräte im deutschen Wissenschaftssystem systematisch analysiert. Dazu wurde ermittelt, wie verbreitet Wissenschaftliche Beiräte sind und wie viele es insgesamt gibt, welche offiziellen und inoffiziellen Funktionen sie wahrnehmen, wie sie zusammengesetzt sind und welche Kosten sie verursachen. Der entstehende Ressourcenverbrauch – Zeit und Geld – wird den Effekten der Beiratsarbeit gegenübergestellt.