Home

Produkte

Sandel Michael J.

Plädoyer gegen die Perfektion

Ethik im Zeitalter der genetischen Technik

AutorSandel Michael J.
Quelleekz
ISBN978-3-596-71013-3
ekz-Artikelnummer2045507
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagFISCHER Taschenbuch
Erscheinungsdatum28.02.2024
Buch | Kartoniert
16,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Jeder neue Durchbruch, den die Genetik erzielt, bedeutet Verheißung und Dilemma zugleich: Einerseits werden wir künftig in der Lage sein, tödliche Krankheiten wirksam zu bekämpfen und zu verhindern. Andererseits gibt uns dieses neue Wissen die Werkzeuge an die Hand, die Natur manipulieren und so uns selbst sowie unsere Kinder nach unseren Vorlieben optimieren zu können.


Der weltbekannte Philosoph Michael J. Sandel analysiert die Fortschritte und Möglichkeiten der Gentechnik aus moralischer Sicht: Welchen Einfluss hat das genetische Perfektionsstreben auf Sicherheit und Fairness? Wie verändert es das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern? Und wo liegen die moralischen Grenzen der biotechnologischen Möglichkeiten?


Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas.


»Was für ein grandioser Essay!« Frankfurter Rundschau


Weitere Titel wie 'Plädoyer gegen die Perfektion'

Transhumanismus?
Sorgner Stefan Lorenz
Buch | Kartoniert
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
Die Verheißung gesteigerter Lebensqualität
Buch | Gebunden
28,00 €
inkl. 7% MwSt.
Moralspektakel
Hübl Philipp
Buch | Gebunden
26,00 €
inkl. 7% MwSt.
Was ist, was kann, was soll KI?
Buch | Kartoniert
16,90 €
inkl. 7% MwSt.