Home

Produkte

Nida-Rümelin JulianWeidenfeld Nathalie

Was kann und darf Künstliche Intelligenz?

ein Plädoyer für Digitalen Humanismus

AutorNida-Rümelin JulianWeidenfeld Nathalie
Quelleekz
ISBN978-3-492-32046-7
ekz-Artikelnummer2014057
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagPiper
Erscheinungsdatum28.09.2023
Buch | Kartoniert
12,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

ChatGPT und Metaverse, autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, softwaregesteuerte Kundenkorrespondenz und Social Media, Big-Data-Ökonomie und Clever-Bots, Industrie 4.0: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen. In Form eines Brückenschlags zwischen Philosophie und Science-Fiction entwickelt dieses Buch die philosophischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Eine Alternative zur Silicon-Valley-Ideologie, für die künstliche Intelligenz zum Religionsersatz zu werden droht.


Weitere Titel wie 'Was kann und darf Künstliche Intelligenz?'

Gilroy Henry
Buch | Kartoniert
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
13,00 €
inkl. 7% MwSt.
Houser Jody
Buch | Kartoniert
25,00 €
inkl. 7% MwSt.
Bernardin Marc
Buch | Kartoniert
16,00 €
inkl. 7% MwSt.