Home

Produkte

Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit

über die Bedeutung von Grenzen für Psyche und Gesellschaft

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8379-3260-7
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagPsychosozial-Verlag
Erscheinungsdatum01.06.2023
Buch | Kartoniert
36,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.

Beschreibung (Langtext)

Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, kann auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.

Einen Schwerpunkt bilden Arbeiten zur Transgender-Thematik, die sich mit der potenziellen Kränkung durch eine biologisch angelegte Geschlechtlichkeit beschäftigen. Weitere Beiträge thematisieren das bittere Anerkennenmüssen einschränkender Behinderungen, die Ursachen der Klimakrise und die Notwendigkeit angesichts von end-of-life decisions, die Begrenzung des eigenen Lebens anerkennen zu müssen.

Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Josef Christian Aigner, David Bell, Heribert Blass, Arne Burchartz, Frank Dammasch, Hans Hopf, Heribert Kellnhofer, Vera King, Hans-Geert Metzger, Martin Teising, Sally Weintrobe, Jean-Pierre Wils, Hans-Jürgen Wirth und Achim Würker

Weitere Titel wie 'Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit'

Andresen Ina
Buch | Kartoniert
9,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
15,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
9,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
10,00 €
inkl. 7% MwSt.