
Georg Lukacs zur Einführung
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-88506-946-1 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Junius Verlag |
Erscheinungsdatum | 01.01.1997 |
Beschreibung (Kurztext)
In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Rüdiger Dannemann einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Georg Lukacs.
Beschreibung (Langtext)
Das einflussreichste Werk von Georg Lukacs (1885-1971) ist zweifellos Geschichte und Klassenbewusstsein, der Grundlagentext des westlichen Marxismus und der Kritischen Theorie. Starke Beachtung fand aber auch seine Theorie des Romans.
Zentral für Lukacs ist gerade die Pluralität der Diskurse; Lukacs' Denken ist stets das des - manchmal paradoxen - Miteinanders von mindestens fünf Diskursen: 1. dem manifesten Diskurs des zunächst neukantianisch, dann hegelmarxistisch operierenden Methodologen, 2. dem des Ästhetikers der geschlossenen Kunstwerke, 3. dem des paradigmenstiftenden Theoretikers des Prinzips Verdinglichung, 4. dem des politischen Philosophen bzw. Revolutionärs und 5. dem Diskurs einer radikalen Ethik.