
Textanalyse und Interpretation zu Gottfried Keller, Kleider machen Leute
alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-8044-2089-2 |
ekz-Artikelnummer | 2049577 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Bange, C |
Erscheinungsdatum | 09.10.2023 |
Beschreibung (Kurztext)
Gottfried Kellers Kleider machen Leute (1874) ist eine Erzählung aus dem zweiten Band des Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla. Im Fokus der Geschichte steht ein Hochstapler, der sich als Graf ausgibt und dabei immer tiefer in ein Lügennetz verstrickt. Letztlich geht jedoch alles sehr vorteilhaft für ihn aus.
Die Novelle gehört zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur.
Beschreibung (Langtext)
In diesem Band findest du
alles
, was du zur
Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura
benötigst –
ohne das Werk komplett gelesen zu haben
.
Alle wichtigen Infos
zur Interpretation sowohl
kurz
(Kapitelzusammenfassungen) als auch
ausführlich
und klar strukturiert.
Inhalt:
- Schnellübersicht
- Autor: Leben und Werk
- ausführliche Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellationen
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU:
exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU:
Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
- Randspalten mit Schlüsselbegriffen
- übersichtliche Schaubilder
NEU:
vierfarbiges Layout
Kellers Novelle
Kleider machen Leute
handelt von einem gut gekleideten Schneidergesellen, der für einen Grafen gehalten wird und dem so ein gesellschaftlicher Aufstieg gelingt.