Home

Produkte

Stommel Theresa

Bildung und Staunen

eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontext geistiger und schwerer Behinderung

AutorStommel Theresa
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8376-6816-2
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagtranscript
Erscheinungsdatum21.11.2023
Buch | Kartoniert
44,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Phänomenologie in der Bildungstheorie – Staunen als Chance, das Lernen und die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Beschreibung (Langtext)

Staunen ist Ergriffensein, ein Antworten auf ungeahnte Ansprüche und dessen Ausdruck. Im Staunen öffnen und weiten sich die Möglichkeiten, es retardiert die Erfahrung und schafft Zeiträume für Veränderungen. Theresa Stommel nutzt diese Zugänge, um auf das Problem mangelnder Bildung und unzureichender kultureller Teilhabe von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung zu antworten. Sie pointiert Bildung als Veränderungsprozess in der Erfahrung des Fremden mit kulturellen, ethischen und gesellschaftlichen Ansprüchen und begründet das Staunen als Phänomen, das Bildungsprozesse begleiten kann. Damit eröffnen sich frische bildungsphilosophische Perspektiven – und unbetretene Pfade in der Didaktik.