Home

Produkte

Guthöhrlein Kirsten

Pferdemuskeln managen

Muskeltraining – Trainingsplanung – Fütterung

AutorGuthöhrlein Kirsten
Quelleekz
ISBN978-3-88542-862-6
ekz-Artikelnummer1870193
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagFN Verlag
Erscheinungsdatum28.06.2024
Buch | Gebunden
39,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Stellen Sie sich vor, Sie wüssten, wie sie die Muskelprobleme ihres Pferdes durch systematisches und regelmäßiges Training und eine angepasste Fütterung entscheidend beeinflussen können! Wenn Pferde aus verschiedenen Gründen muskuläre Probleme haben oder eine Muskelerkrankung wie PSSM 2/MIM aufweisen, benötigen sie ein optimiertes Management. Training und Ausbildung, Haltung und Fütterung interagieren wie Zahnräder und sollten aufeinander abgestimmt werden.

Ein nicht unwesentlicher Teil der Pferdepopulation ist in unterschiedlichem Maße von Muskelerkrankungen betroffen. „Durch die Zusammenarbeit mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen hat die Autorin einen sehr guten Ratgeber sowohl für den interessierten Laien als auch für den aufgeschlossenen Tierarzt geschrieben. Es ist ihr gelungen, ein multiprofessionelles Kompetenznetzwerk aus Tierärzten, Pferdewissenschaftlern, Pferdewirten und Therapeuten
zusammenzubringen, um deren Wissen und Erfahrungen zu bündeln. Im Austausch sind wichtige Erkenntnisse entstanden,
die in diese 2. Auflage einfließen konnten“, so Tierärztin Christina Wessling, „eine spannende Zusammenführung von Medizin, Genetik und Biologie, die Praxistipps zum Muskelaufbau mit klassischer Reitlehre, Training und Fütterung
verbindet.“
Der zentrale Beweggrund des Buchs ist, durch Aufklärung über die Grundbedürfnisse des Pferdes, Praxiswissen zur
Trainingslehre und Trainingsplanung und die Voraussetzungen für den Muskelaufbau Bewusstseinsprozesse anzustoßen und einen Beitrag zur Gesunderhaltung aller Pferde mit und ohne Muskelprobleme zu leisten!

Aus dem Inhalt
Muskelfunktion und Muskelstoffwechsel verstehen – Muskeln aufbauen und erhalten
Hintergrundwissen PSSM 2/MIM: Symptome, Diagnostik und bekannte Varianten
Allgemeine Praxistipps
Lösungswege für spezifische Herausforderungen (z.B. für eher steife Pferdetypen, Krafttraining der Hinterhand uvm.)
Gesunderhaltend trainieren: wirksame Trainingsreize mit Maß und Ziel planen – Ermüdungsanzeichen erkennen – Erholungsphasen berücksichtigen → Muskelaufbau

Weitere Titel wie 'Pferdemuskeln managen'

Buch | Kartoniert
40,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
90,00 €
inkl. 7% MwSt.
Harrer Friedrich
Buch | Gebunden
29,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
49,80 €
inkl. 7% MwSt.