Home

Produkte

Wagner Maximilian

Naturrecht und Sozialistische Gesetzlichkeit

Begründungsstrategien und Reflexionstheorien im Recht der Nachkriegszeit (1945-1958)

AutorWagner Maximilian
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-95832-337-7
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagVelbrück
Erscheinungsdatum17.04.2023
Buch | Gebunden
44,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

In den zwei Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wird es in Deutschland erneut üblich, weltliches Recht mit Hilfe übergesetzlicher Argumente zu legitimieren. Die Rechtsgeschichte hat dies unter dem Stichwort der Naturrechtsrenaissance aufgearbeitet, sich dabei allerdings auf die Rechtsphilosophie beschränkt. Eine Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung wurde bis heute nicht geleistet. Die Situation in der SBZ/DDR hat man sogar gänzlich ignoriert.
Ausgehend von diesen beiden Beobachtungen zeichnet Maximilian Wagner die Anfänge von Rechtstheorie wie -praxis im besetzten Deutschland nach. Anhand ausgewählter Judikatur und juridischer Veröffentlichungen dekonstruiert er die vermeintliche Wiedergeburt des Naturrechts in Westdeutschland und rekonstruiert ihr ostdeutsches Pendant. Deutlich wird: Im Westen Deutschlands führte der Rückgriff auf transzendente Begründungsmuster zu einer sukzessiven Verrechtlichung der Politik, im Osten wurde die Politisierung des Rechts begleitet vom Einbau überpositiver Leerformeln in die juristische Dogmatik.

Ausgehend von diesen beiden Beobachtungen zeichnet Maximilian Wagner die Anfänge der Rechtsprechung und der Rechtsphilosophie im besetzten Deutschland nach. Anhand ausgewählter Judikatur und rechtswissenschaftlicher Veröffentlichungen dekonstruiert er die vermeintliche Wiedergeburt des Naturrechts in Westdeutschland und rekonstruiert ihr ostdeutsches Pendant. Während der strategische Rückgriff auf transzendentale Argumente im Westen Deutschlands zu einer sukzessiven Unterwerfung hoheitlichen Handelns unter die Souveränität des Rechts führte, setzte der Einbau der Sozialistischen Gesetzlichkeit in die ostdeutsche Dogmatik einen Entdifferenzierungsprozess in Gang, den man ironisch überspitzt auch als Absterben des Rechts bezeichnen könnte.

Weitere Titel wie 'Naturrecht und Sozialistische Gesetzlichkeit'

Glanz und Elend von Recht und Rechtswissenschaft
Buch | Kartoniert
40,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kanonistik - Rechtswissenschaft oder Theologie?
Buch | Kartoniert
38,00 €
inkl. 7% MwSt.
Zusammenhalt durch Recht?
Buch | Kartoniert
32,00 €
inkl. 7% MwSt.
"Kristallhart gegenüber allen Feinden"
Buch | Gebunden
40,00 €
inkl. 7% MwSt.