Home

Produkte

Petraschka Thomas

Einfühlung

Theorie und Kulturgeschichte einer ästhetischen Denkfigur 1770-1930

AutorPetraschka Thomas
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-95743-286-5
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagBrill | mentis
Erscheinungsdatum14.04.2023
Buch | Kartoniert
118,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

„Einfühlung" ist eine systematische Analyse und kulturgeschichtliche Rekonstruktion jenes Konzepts, das gegenwärtig als „empathy" und „Empathie" nicht nur von akademischem Interesse, sondern von größerer gesellschaftlicher Relevanz ist als je zuvor.
Die vorliegende Studie zeichnet die Geschichte der hinter dem Begriff „Einfühlung" stehenden Denkfigur nach. Sie nimmt ihren Anfang im 18. Jahrhundert bei Herder, Jean Paul und den Romantikern, folgt seinen Spuren in die Ästhetiken des 19. Jahrhunderts unter anderem bei Friedrich Theodor und Robert Vischer und analysiert dann systematisch die um 1900 überragend prominente „Einfühlungsästhetik". Ein weiterer Teil thematisiert die Ausstrahlung des Einfühlungsdenkens in die Kunst und Kultur des frühen 20. Jahrhunderts - etwa in die Literatur Rainer Maria Rilkes und Vernon Lees, die Architektur August Endells, die Malerei Wassily Kandinskys oder den Film Sergej Eisensteins.

Weitere Titel wie 'Einfühlung'

Wittmann Ernst G.
Buch | Gebunden
20,00 €
inkl. 7% MwSt.
Arndt Heinz-Peter
Buch | Kartoniert
22,90 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
22,90 €
inkl. 7% MwSt.
Tremel Stefan
Buch | Kartoniert
15,00 €
inkl. 7% MwSt.