Spanbildungsmodellierung unter Berücksichtigung von in situ Dehnungsmessungen bei der Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-8396-1844-8 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Fraunhofer Verlag |
Erscheinungsdatum | 24.08.2022 |
Beschreibung (Kurztext)
In dieser Arbeit werden neuartige Erkenntnisse über die Vorgänge in der Spanbildungszone während der Spanbildung beschrieben. Durch die Verwendung von hochenergetischer Röntgenstrahlung wird der sich einstellende Spannungszustand in der Spanbildungszone experimentell bestimmt. Diese Erkenntnisse dienen zur Aufstellung eines Spanbildungsmodells und der Entwicklung einer numerischen Zerspanungssimulation.
Dissertationsschrift
Beschreibung (Langtext)
Fertigungsprozesse wie beispielsweise Fräsen, Drehen und Bohren gehören zu den wichtigsten spanenden Fertigungsverfahren in der Industrie. Trotzdem sind die Vorgänge während der Spanbildung im Bereich der Werkzeugschneide noch nicht vollständig verstanden. Hintergrund ist vor allem die eingeschränkte Zugänglichkeit der Spanbildungszone. Innerhalb dieser Arbeit wird erstmalig der während der Spanbildung vorliegende Spannungszustand in der Spanbildungszone durch die Verwendung von hochenergetischer Röntgenstrahlung experimentell ermittelt. Dadurch können neue Erkenntnisse hinsichtlich bestehender Spanbildungsmodelle ermittelt und ein erweitertes Spanbildungsmodell mit verbesserter Aussagefähigkeit entwickelt werden. Des Weiteren dienen die Erkenntnisse der Entwicklung und Validierung einer numerischen Spanbildungsmodellierung.