
Systemisches Weiterbildungsmanagement in Organisationen der sozialen Arbeit
eine Einführung
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-658-38321-3 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Erscheinungsdatum | 03.11.2022 |
Beschreibung (Langtext)
Das Lehrbuch widmet sich der Steuerung der betrieblichen Weiterbildung in Organisationen der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft. Basierend auf den Annahmen der Systemtheorie wird ein dezidiertes Verständnis von Weiterbildungsmanagement vorgestellt, das im Vergleich zu traditionellen Ansätzen des Weiterbildungsmanagements nicht nur einer erweiterten Zielsetzung folgt, sondern zudem den systemimmanenten Paradoxien und Spannungsfeldern rund um das Management von Fort- und Weiterbildungen Beachtung schenkt. Warum ein systemisches Weiterbildungsmanagement in erster Linie als Transfermanagement betrachtet werden muss und wie dieses konkret umgesetzt werden kann, wird theoriebasiert und praxisnah aufgezeigt.
Das Lehrbuch liefert theoriebasierte und praxisorientierte Hinweise zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung in Organisationen der Sozialen Arbeit / der Sozialwirtschaft. Systemische Managementansätze für den Steuerungsbereich der Fort- und Weiterbildung werden konkretisiert und basierend auf systemtheoretischen Annahmen, wird ein dezidiertes Verständnis von Weiterbildungsmanagement dargestellt. Insbesondere den systemimmanenten Paradoxien und Spannungsfeldern rund um das Management von Fort- und Weiterbildungen Beachtung geschenkt. Warum Weiterbildungsmanagement in erster Linie als Transfermanagement betrachtet werden muss und wie dieses konkret umgesetzt werden kann, wird theoriebasiert und praxisnah aufgezeigt.