
Pythagoreische Zahlentripel
Kleines Handbuch
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-7562-2004-5 |
Lieferbarkeit | erscheint nicht |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | BoD – Books on Demand |
Erscheinungsdatum | 30.05.2022 |
Beschreibung (Langtext)
394 Seiten, DIN A5, 233 Tabellen, 272 Grafiken, 32 Abbildungen, davon 5 farbig, 12 Seiten Sachwortregister.
Behandelt werden primitive pythagoreische Tripel, kurz ppT, das sind teilerfremde Tripel von drei natürlichen Zahlen, die den Satz des Pythagoras erfüllen: a² + b² = c².
Inhalt
10 Formelvarianten zur Tripel-Berechnung
24 Sätze
118 Lemmata
45 Hilfssätze zu ppT-Eigenschaften
55 Grenzwertschätzungen für Häufigkeiten und relative Größe von ppT-Seiten