
Nachträge beim Bauvertrag
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-8041-5508-4 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Werner |
Erscheinungsdatum | 01.12.2023 |
Beschreibung (Kurztext)
Das Buch bietet realisierbare Umsetzungsvorschläge zum Thema Nachtragsmanagement nach VOB und BGB für
Unternehmen, Auftraggeber:innen, Planer:innen und Jurist: innen:
• praktische Anleitung zur Erstellung prüffähiger und durchsetzbarer Nachträge
• Darstellung der baubetrieblichen Sicht beim Nachtragsmanagement
• Änderungen durch das neue Bauvertragsrecht und die Rechtsprechung sind berücksichtigt
Beschreibung (Langtext)
Die Auseinandersetzung mit Nachträgen beim Bauvertrag kostet in der täglichen Praxis viel Zeit und ist oft hochkomplex.
Ziel des Buches ist es, den am Bauen Beteiligten einen Leitfaden für ein realisierbares und lösungsorientiertes
Nachtragsmanagement zu geben.
NEU in der 5. Auflage:
• aktuelle Rechtsprechung für die Aufstellung und Prüfung von Sach- und Bauzeitnachträgen
• Rechtsprechung des BGH zu Ansprüchen nach § 642 BGB
• Problematik der Eigenverzüge beim Bauzeitnachtrag
• Erfahrungen mit dem neuen Bauvertragsrecht und die Auswirkungen auf Nachträge
Aus dem Inhalt:
• Bauvertrag, Bau-Soll, alternative Vertragsformen
• Kalkulation
• Prüffähige Abrechnung von Bauverträgen
• Definition Nachtrag, Erkennen, Dokumentieren, Aufstellen
• Darstellung der Anspruchsgrundlagen
• Vergütung bei Vertragskündigung
• Schadensersatzansprüche
• Entschädigungsansprüche gem. § 642 BGB
• Bauzeitnachträge