
Cahn
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-7757-5211-4 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Hatje Cantz Verlag |
Erscheinungsdatum | 07.03.2022 |
Beschreibung (Kurztext)
● Neue Arbeiten voller Intimität
● Werkschau einer der bedeutendsten feministischen Künstlerinnen weltweit
● Feminismus, Identität und Migration
● First solo exhibition in North America and Denmark
● New works by one of the most significant feminist artists
● Gender roles, identity, and migration
Beschreibung (Langtext)
Eine kompromisslos feministische Perspektive einnehmend, setzt sich Miriam Cahn in ihren konfrontativen und zugleich von großer Intimität geprägten Arbeiten kritisch mit gesellschaftspolitischen Fragen wie Gleichberechtigung, Krieg und Flucht auseinander. Die für eine große Einzelausstellung in der Power Plant Contemporary Art Gallery in Toronto und der Kopenhagener Kunsthal Charlottenborg ausgewählten Gemälde, Arbeiten auf Papier in Kreide, Kohle, Pastell und Aquarell sowie Filme, Fotografien und Texte, stellen Geschlechterrollen infrage, fordern heteronormative Vorurteile und sozial konstruierte Definitionen heraus, erforschen den menschlichen Körper in seiner Fragilität und hinterfragen die Beziehung zwischen Sexualität, Gewalt und Macht. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen und Beobachtungen greift Cahn oft auf frühere Arbeiten zurück und offenbart Verbindungslinien: Die Ausstellung umfasst Werke der vergangenen 25 Jahre, darunter auch neue Arbeiten, die durch die Inszenierung durch die Künstlerin selbst zu einer konsequenten Botschaft verwoben werden, die auf die aktionistische Kunst und Performances der 1970er-Jahre verweist, bei denen der eigene Körper im Mittelpunkt steht: ME AS HAPPENING.
MIRIAM CAHN (*1949, Basel) gehört zu den wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart. Seit über vier Jahrzehnten schafft sie Werke, geprägt von einem kompromisslosen Widerstand gegen jede Form von Diskriminierung. Beeinflusst von der Performance-Kunst und der feministischen Bewegung der 1960er und 1970er Jahre, umfasst ihr reiches Werk Malerei, Arbeiten auf Papier, Performance, Text und Film. Sie lebt und arbeitet in Stampa im schweizerischen Graubünden.
Released on the occasion of Miriam Cahn’s solo exhibitions at The Power Plant Contemporary Art Gallery, Toronto, and Kunsthal Charlottenborg, Copenhagen, this publication gives a comprehensive overview of the acclaimed Swiss artist’s extensive and versatile body of work. Encompassing oil paintings and works on paper in chalk, charcoal, pastel, and watercolor as well as film, photography, and text, the catalogue elucidates the artist’s explorations that critically engage with themes such as women’s rights, identity, sexuality, and war. An uncompromising artist, Miriam Cahn has applied a feminist perspective throughout her career. Drawing on her own experiences and observations, as well as on the connecting lines between the diverse works from the past 25 years, the publication forms a cohesive statement—a reference to the performance art of the 1960s and 1970s centered on the artist’s own body: ME AS HAPPENING.
MIRIAM CAHN (*1949, Basel) is considered one of the most acclaimed contemporary artists. For over four decades, she has been creating work based on an uncompromising resistance to discrimination in all forms. Influenced by performance art and the feminist movement of the 1960s and 1970s, her rich oeuvre includes painting, works on paper, performance, text and film. She lives and works in Stampa, Switzerland.