Home

Produkte

Henrici KarlCastorph Matthias

Bibiana Beglau liest aus Beiträge zur praktischen Ästhetik im Städtebau

Lesung

AutorHenrici KarlCastorph Matthias
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-948974-05-3
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSchiermeier, Franz
Erscheinungsdatum01.02.2021
Audio | Mehrteilig
18,00 €
inkl. 19% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

CD Standard Audio Format, Lesung

Beschreibung (Langtext)

Der Architekt, Stadtentwerfer und Hochschullehrer Karl Henrici (1842–1927) thematisiert 1904 in seinem Sammelband „Beiträge zur praktischen Ästhetik im Städtebau“ die Stadtbaukunst als praktische Ästhetik und als ästhetische Disziplin, die mehr als Funktionserfüllung und Ordnung von Infrastruktur leisten kann.
Dabei werden Stadt und gebaute Umwelt nicht nur technisch, sondern auch als räumliches Phänomen verstanden. Es sind persönliche Thesen und pointierte Antworten auf die Frage: „Wie sollen wir unsere Städte bauen und erweitern?“ In seinen Texten von zeitloser Aktualität, finden sich die Gedanken Camillo Sittes weitergedacht und mit Handreichungen an den Praktiker versehen.
Karl Henrici beschränkt sich jedoch nicht auf ästhetische und räumliche Fragestellungen, sondern sucht insgesamt nach Lösungen für Probleme der Stadtentwicklung:
Wie reagiert man planerisch auf extremes Stadtwachstum? Wie könnten die Verkehrsprobleme verbessert werden? Welche Rolle spielt das Grün in der Stadt? Wie lassen sich die Wohnungsnot der arbeitenden Klasse, die „Wohnungsfrage“ lösen bzw. lindern?
Als poltisch denkender Planer interessiert er sich dann auch für Ursache und Wirkungen des „Spekulantentums“.