Home

Produkte

Zorn Daniel-Pascal

Die Krise des Absoluten

was die Postmoderne hätte sein können

AutorZorn Daniel-Pascal
Quelleekz
ISBN978-3-608-98349-4
ekz-Artikelnummer1445073
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagKlett-Cotta
Erscheinungsdatum19.03.2022
Buch | Gebunden
38,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Postmoderne gehört zu den umstrittensten Epochen der jüngeren Philosophie. Sie wird für Misstände der Gegenwart verantwortlich gemacht. Aber kennen wir die Postmoderne wirklich? Daniel-Pascal Zorn führt den Leser durch die deutsche, französische und amerikanische Postmoderne. Er entfaltet das Panorama eines verlorenen Denkens, das wir gerade jetzt am nötigsten hätten.


Wer heute etwas als fragwürdig auszeichnen will, verweist gerne auf die »Postmoderne». Ihre Vertreter gelten als Feinde der Wahrheit und als Fürsprecher einer zügellosen Beliebigkeit. Doch dieses Bild ist ein Trugbild. Daniel-Pascal Zorns Epos zur Postmoderne nimmt den Leser mit auf eine Höhenwanderung rund um die Gipfel des modernen Denkens. In Frankreich entwerfen Michel Foucault, Jacques Derrida, Gilles Deleuze und Jean-François Lyotard eine Kritik der Moderne als Abwehr des Absoluten. Doch sie sind nicht allein: In Deutschland ringen Theodor W. Adorno und Joachim Ritter mit der bürgerlichen Gesellschaft und in den USA entdecken Richard Rorty und Heinz von Foerster die Vielfalt des Menschen. Ein Panorama der umstrittenen Postmoderne – und zugleich ein kritischer Rückblick auf die Entstehung unserer Gegenwart.


Weitere Titel wie 'Die Krise des Absoluten'

Thomä Dieter
Buch | Gebunden
28,00 €
inkl. 7% MwSt.
Eilenberger Wolfram
Buch | Gebunden
25,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
24,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
15,90 €
inkl. 7% MwSt.