Home

Produkte

Müller Melissa

Verlorene Bilder, verlorene Leben

jüdische Sammler und was aus ihren Kunstwerken wurde

AutorMüller Melissa
Quelleekz
ISBN978-3-938045-30-5
ekz-Artikelnummer3928112
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagElisabeth Sandmann Verlag
Erscheinungsdatum05.01.2019
Buch | Gebunden
39,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Im größten Kunstraub aller Zeiten enteignete das Naziregime etwa 600 000 Kunstwerke aus jüdischem Besitz. Sie wurden gestohlen, beschlagnahmt, eingezogen, zwangsverkauft oder versteigert. Seit 1945 bemühen sich Geschädigte und Erben meist mit mäßigem Erfolg um die Rückgabe ihrer 'verlorenen Bilder', der oft letzten physisch greifbaren Erinnerungen an die in der NS-Zeit 'verlorenen Leben'. Während die Medien häufig nur über die heute zu erzielenden Kaufpreise der Bilder berichten, erzählt dieses Buch von den Menschen hinter den einstigen Sammlungen und gibt tiefe Einblicke in die Problematik der Kunstrestitution. Das Buch stellt die Biografien vor von: LILLY und CLAUDE CASSIRER, Berlin • PAUL WESTHEIM, Berlin • ALFRED, TEKLA und HANS HESS, Erfurt • LEO BENDEL, Berlin • ELEONORA und FRANCESCO VON MENDELSSOHN, Berlin • WALTER WESTFELD, Düsseldorf SOPHIE LISSITZKY-KÜPPERS, Hannover/München • MAX SILBERBERG, Breslau • MAX STEINTHAL, Berlin • OSCAR HULDSCHINSKY und ANN SOMMER, Berlin • ADELE und FERDINAND BLOCH-BAUER, Wien KARL GRÜNWALD, Wien ALMA MAHLER-WERFEL, Wien • ALPHONSE MAYER und LOUIS NATHANIEL DE ROTHSCHILD, Wien • JACQUES GOUDSTIKKER, Amsterdam
Im größten Kunstraub aller Zeiten enteignete das Naziregime etwa 600 000 Kunstwerke aus jüdischem Besitz. Sie wurden gestohlen, beschlagnahmt, eingezogen, zwangsverkauft oder versteigert. Seit 1945 bemühen sich Geschädigte und Erben meist mit mäßigem Erfolg um die Rückgabe ihrer 'verlorenen Bilder', der oft letzten physisch greifbaren Erinnerungen an die in der NS-Zeit 'verlorenen Leben'. Während die Medien häufig nur über die heute zu erzielenden Kaufpreise der Bilder berichten, erzählt dieses Buch von den Menschen hinter den einstigen Sammlungen und gibt tiefe Einblicke in die Problematik der Kunstrestitution. Das Buch stellt die Biografien vor von: LILLY und CLAUDE CASSIRER, Berlin • PAUL WESTHEIM, Berlin • ALFRED, TEKLA und HANS HESS, Erfurt • LEO BENDEL, Berlin • ELEONORA und FRANCESCO VON MENDELSSOHN, Berlin • WALTER WESTFELD, Düsseldorf SOPHIE LISSITZKY-KÜPPERS, Hannover/München • MAX SILBERBERG, Breslau • MAX STEINTHAL, Berlin • OSCAR HULDSCHINSKY und ANN SOMMER, Berlin • ADELE und FERDINAND BLOCH-BAUER, Wien KARL GRÜNWALD, Wien ALMA MAHLER-WERFEL, Wien • ALPHONSE MAYER und LOUIS NATHANIEL DE ROTHSCHILD, Wien • JACQUES GOUDSTIKKER, Amsterdam

Weitere Titel wie 'Verlorene Bilder, verlorene Leben'

Richmond Simon
Buch | Kartoniert
23,95 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
22,90 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
60,00 €
inkl. 7% MwSt.
Glaubacker Andrea
Buch | Kartoniert
14,99 €
inkl. 7% MwSt.