Home

Produkte

Plagemann Bernhard

Pneumatik / E-Pneumatik

betriebliche Ausbildung, Berufsfeld Metalltechnik : Grund- und Fachbildung : Unterlagen für den Ausbilder

AutorPlagemann Bernhard
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-95863-271-4
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagChristiani, Paul
Erscheinungsdatum02.08.2021
Loseblattwerk | Sonstige
258,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Gerätesätze

Abgestimmt auf die Unterlagen haben wir vier passende Gerätesätze mit original Industriekomponenten entwickelt:

Grundstufe Pneumatik
Fachstufe Pneumatik
Grundstufe Elektropneumatik (Steuerung mit Relais)
Fachstufe Elektropneumatik (Steuerung mit SPS)
Die Komponentenauswahl und Anzahl ist genau auf die im Lehrgang enthaltenen Übungen abgestimmt.

Zeitplan

Der gesamte Lehrgang ist für einen Zeitraum von etwa 30 Arbeitstagen gedacht. Bei Blockunterricht werden also etwa sechs Arbeitswochen benötigt, wenn wöchentliche Schultage abzuziehen sind, etwa acht Arbeitswochen.

Inhalt:

Pneumatische Antriebstechnik, Band 1 Ausbilder/Auszubildende
Pneumatisch steuern, Band 2 Ausbilder/Auszubildende
Steuern mit Relais, Band 3 Ausbilder/Auszubildende
Programmiert steuern, Band 4 Ausbilder/Auszubildende
Textband
Digitales Begleitmaterial als Download

Beschreibung (Langtext)

Das Ausbildungskonzept des neuen betrieblichen Lehrgangs Pneumatik/E-Pneumatik folgt dem Ansatz des handlungsorientierten Lernens und kombiniert die ausbildungsrelevanten Themen der Pneumatik und Elektropneumatik.

Die pneumatische Antriebstechnik hat eine große Bedeutung bei der Automatisierung industrieller Prozesse. Sie gehört zu den drei wesentlichen Antriebstechniken:
Den Elektromotoren, der pneumatischen sowie der hydraulischen Antriebstechnik. Dagegen hat die pneumatische Steuerungstechnik heute kaum noch eine praktische Bedeutung. Komponenten wie Zweidruck- oder Wechselventil sind Nischenprodukte in ausgewählten Bereichen. Selbst Relaissteuerungen sind aus dem betrieblichen Alltag weitgehend verschwunden. Stattdessen wird heute überwiegend programmiert.

In der Ausbildung haben allerdings sowohl die rein pneumatischen Steuerungselemente als auch die Relaistechnik eine gewisse Bedeutung, weil sie weiterhin in den IHK-Prüfungen thematisiert werden. Daher gehört ein pneumatisches Verzögerungsventil ebenso zur betrieblichen Ausbildung wie die Selbsthaltung mit Relais.

Das Ausbildungskonzept des neuen Betrieblichen Lehrgangs Pneumatik und Elektropneumatik folgt dem Ansatz des handlungsorientierten Lernens und kombiniert praxisorientiert die ausbildungsrelevanten Themen der Pneumatik und der Elektropneumatik. Wir stellen Ihnen ein hochwertiges Lehrgangspaket zur Verfügung, das einen Ausbilder- und einen Auszubildenden-Teil beinhaltet. Somit können Ausbilder und Auszubildende mit aufeinander abgestimmten Materialien arbeiten. Abgerundet wird das Paket durch den Textband, der die theoretische Wissensvermittlung umfasst.

Weitere Titel wie 'Pneumatik / E-Pneumatik'

Audio | Mehrteilig
56,99 €
inkl. 19% MwSt.
Riverside
Audio | Mehrteilig
26,99 €
inkl. 19% MwSt.
Audio | Mehrteilig
84,99 €
inkl. 19% MwSt.
Kottke Leo
Audio | Mehrteilig
23,99 €
inkl. 19% MwSt.