Home

Produkte

Zumthor Peter

Ein Fest im Kunsthaus Bregenz

September 2017-Januar 2018

AutorZumthor Peter
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-03942-009-4
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagScheidegger & Spiess
Erscheinungsdatum04.11.2021
Buch | Geheftet
150,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

In conversation, Peter Zumthor explores his own and his guests’ passions

Peter Zumthor erkundet im Gespräch, was seinem Gegenüber und ihm selbst am Herzen liegt


Beschreibung (Langtext)

In summer 2017, celebrated Swiss architect Peter Zumthor curated the exhibition Dear to Me at the Kunsthaus Bregenz, marking the twentieth anniversary of one of his most famous designs. Part of the program were conversations with philosophers, curators, historians, composers, writers, photographers, collectors, and craftsmen that Zumthor had invited to contribute to the exhibition. His dialogues with them offer insights into the thoughts and practice of fascinating personalities. Together with his counterparts, he explores artistic preferences and practices, reasonings, as well as practical knowledge from artisanal experience. Always charming and affectionate, he follows up persistently, and with gentle determination takes his guests on mutual intellectual strolls.





In this German edition of
Dear to Me
, Zumthor’s equally serious and serene conversations with Anita with Anita Albus, Aleida Assmann, Marcel Beyer, Hélène Binet, Hannes Böhringer, Renate Breuss, Claudia Comte, Bice Curiger, Esther Kinsky, Ralf Konersmann, Walter Lietha, Olga Neuwirth, Rebecca Saunders, Karl Schlögel, Martin Seel, Rudolf Walli, and Wim Wenders are collected in seventeen booklets held together in an exquisitely manufactured box. An eighteenth complementary booklet documents the Dear to Me exhibition in Bregenz through concise texts and images.



«Erinnern Sie sich an das Haus, in dem Sie aufgewachsen sind?» «In welchem Raum fühlen Sie sich wohl?» «Wie machen Sie das genau?» Der Schweizer Architekt Peter Zumthor führte 17 ausführliche Gespräche, die uns eintauchen lassen in die Gedankenwelt und Arbeitspraxis faszinierender Persönlichkeiten. Ein grosser Teil der Gespräche fand im Rahmen der Ausstellung
Dear to Me
statt, die Zumthor im Sommer 2017 zum 20-jährigen Jubiläum des von ihm erbauten Kunsthaus Bregenz konzipierte. Er lud Philosophen, Kuratorinnen, Historiker, Komponistinnen, Autoren, Fotografinnen, aber auch einen Sammler und einen Zimmermann dazu ein, persönlich zur Ausstellung beizutragen. Diese sehr spezielle Publikation mit 18 Heften im Schmuckschuber trägt die ernsthaften und zugleich auch heiteren Gespräche zusammen.





Peter Zumthor erkundet darin mit seinen Gegenübern eigene und andere künstlerische Vorlieben und Praktiken, Denkprozesse genauso wie handwerkliches Erfahrungswissen. Er fragt hartnäckig nach, bleibt aber immer charmant und liebevoll, nimmt seine Gesprächspartnerinnen und -partner sachte und doch bestimmt mit auf eine gemeinsame Reise. Das 18. Heft dokumentiert die von Zumthor gestaltete Ausstellung
Dear to Me
in Text und Fotografien.




Gespräche mit Anita Albus, Aleida Assmann, Marcel Beyer, Hélène Binet, Hannes Böhringer, Renate Breuss, Claudia Comte, Bice Curiger, Esther Kinsky, Ralf Konersmann, Walter Lietha, Olga Neuwirth, Rebecca Saunders, Karl Schlögel, Martin Seel, Rudolf Walli und Wim Wenders.


Weitere Titel wie 'Ein Fest im Kunsthaus Bregenz'

Buch | Gebunden
16,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
49,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
59,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
39,00 €
inkl. 7% MwSt.